Zeitzählung

Zeitzählung
Zeit|zählung,
 
Bezugssystem zur chronologischen Erfassung und Ordnung von Zeiteinheiten. Im abendländischen Kulturkreis erfolgt die Zeitzählung nach dem Dezimalsystem, d. h. das 3. Jahrtausend n. Chr. beziehungsweise das 21. Jahrhundert beginnt am 1. 1. 2001. (Ära, Chronologie, Kalender)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Julianische Periode — Das Julianische Datum gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr TDT vergangen ist. Dem 1. Januar 2000 12:00 Uhr TDT entspricht zum Beispiel das Julianische Datum 2 451 545,0. Das „Julianische Datum“ darf… …   Deutsch Wikipedia

  • Julianische Tagesnummer — Das Julianische Datum gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr TDT vergangen ist. Dem 1. Januar 2000 12:00 Uhr TDT entspricht zum Beispiel das Julianische Datum 2 451 545,0. Das „Julianische Datum“ darf… …   Deutsch Wikipedia

  • Julianische Tageszahl — Das Julianische Datum gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr TDT vergangen ist. Dem 1. Januar 2000 12:00 Uhr TDT entspricht zum Beispiel das Julianische Datum 2 451 545,0. Das „Julianische Datum“ darf… …   Deutsch Wikipedia

  • Julianische Tageszählung — Das Julianische Datum gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr TDT vergangen ist. Dem 1. Januar 2000 12:00 Uhr TDT entspricht zum Beispiel das Julianische Datum 2 451 545,0. Das „Julianische Datum“ darf… …   Deutsch Wikipedia

  • Julianischer Tag — Das Julianische Datum gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr TDT vergangen ist. Dem 1. Januar 2000 12:00 Uhr TDT entspricht zum Beispiel das Julianische Datum 2 451 545,0. Das „Julianische Datum“ darf… …   Deutsch Wikipedia

  • Julianisches Datum — Das Julianische Datum – nicht mit dem Datum im Julianischen Kalender zu verwechseln – gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr vergangen ist. Dem Datum Donnerstag, der 13. Oktober 2011,… …   Deutsch Wikipedia

  • Countdown — Count|down [ kau̮nt dau̮n], der und das; [s], s: a) (beim Abschuss einer Rakete) bis zum Zeitpunkt null zurückgehende Ansage der Zeit als Einleitung eines Kommandos zum Start: der Countdown läuft. b) Gesamtheit der vor dem Start auszuführenden… …   Universal-Lexikon

  • Count-down — auch: Count|down 〈[kaʊntdaʊn] m. 6 oder n. 15〉 1. lautes Rückwärtszählen von einer beliebigen Ausgangsziffer bis null als Einleitung zum Startkommando für einen Vorgang 2. die dafür festgelegte Zeitspanne 3. die für einen Raketenstart notwendigen …   Universal-Lexikon

  • A.m. — AM steht als Abkürzung für: Amplitudenmodulation in der Technik AachenMünchener Versicherungsgruppe Aeroméxico (IATA Code), eine mexikanische Fluggesellschaft Agenturischer Mitarbeiter, Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im …   Deutsch Wikipedia

  • A:M — AM steht als Abkürzung für: Amplitudenmodulation in der Technik AachenMünchener Versicherungsgruppe Aeroméxico (IATA Code), eine mexikanische Fluggesellschaft Agenturischer Mitarbeiter, Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”